Als B Corp. nimmt Chiesi die Verhaltensänderung ernst. Wir sind der Meinung, dass der Schutz der Patientengesundheit und der Umwelt keine Frage von Kompromissen sein sollte. Wir werden unseren ökologischen Fußabdruck nicht nur durch unser Betriebsmanagement verringern, sondern auch durch ein Umdenken und die Innovation unserer Produkte – zum Wohle der Patient*innen, der Menschen und des Planeten.
Mit der Entscheidung, die Rechtsform in eine Benefit Corporation11 umzuwandeln, hat Chiesi die Nachhaltigkeit vertraglich und rechtlich verbindlich gemacht, indem wir einen doppelten Zweck zur gemeinsamen Wertschöpfung eingeführt haben. Somit erzeugen wir sowohl für das Unternehmen als auch für die Gesellschaft und die Umwelt einen Mehrwert.
Darüber hinaus geht Chiesi mit der B-Corp-Zertifizierung12, der transparenten Messung und Berichterstattung sowohl der positiven als auch der negativen Auswirkungen und der Verstärkung dieser Auswirkungen in der gesamten Wertschöpfungskette durch den Code of Interdependence13 weit über die CO2-Reduzierung hinaus.
Im März 2021 trat Chiesi dem B Corp Climate Collective (BCCC) bei und verpflichtete sich damit zum „Race to Zero“ des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC). Dabei handelt es sich um eine globale Kampagne, die Unternehmen, Städte, Regionen und Investoren dazu bewegen soll, sich für eine grünere Zukunft einzusetzen. Ziel ist es, den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu beschleunigen.
Im Juni 2022 unterzeichnete Chiesi das Climate Pledge v des Weißen Hauses, einer gemeinsamen Verpflichtung, den Gesundheitssektor in den USA zu dekarbonisieren und die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 50 % zu reduzieren.
Im Dezember 2022 wurde Chiesi für sein Engagement für Klimaschutz und Transparenz in die A-Liste des CDP aufgenommen. 283 von 15.000 Unternehmen, die Daten einreichten, wurden mit der Note A ausgezeichnet.14
Wir sind stolz darauf, entschlossenes und ehrgeiziges Handeln an erste Stelle gesetzt zu haben, um sicherzustellen, dass Patienten weiterhin Zugang zu den Therapieoptionen haben, die ihren Bedürfnissen am besten entsprechen, während wir gleichzeitig innovativ vorgehen, um die umweltfreundlichsten Lösungen zu finden.15 Wir sind der festen Überzeugung, dass Patient*innen nicht die Last der Umweltverantwortung tragen sollten, wenn sie Behandlungsoptionen für ihre Gesundheit in Betracht ziehen.
Wir betrachten unseren Weg hin zu mehr Nachhaltigkeit als einen fortlaufenden Prozess, in dem wir uns kontinuierlich verbessern und uns immer höhere Ziele setzen.
Im Mai 2021 stellte Chiesi seinen Plan vor, kohlenstoffneutral zu werden – der ehrgeizigste wissenschaftlich fundierte Standard zu der Zeit. Unsere Klimaneutralitätsstrategie ist bereits stark auf die Reduzierung von Emissionen ausgerichtet, so dass dies eine natürliche Weiterentwicklung unserer bestehenden Pläne darstellt.
Wir haben einen klaren Aktionsplan, um unsere Emissionen so weit wie möglich zu reduzieren: Unsere Strategie zur Emissionsminderung konzentriert sich auf die Vermeidung und Verringerung kohlenstoffintensiver Prozesse, so dass wir unsere Ziele erreichen können, ohne dass ein signifikanter Emissionsabbau erforderlich ist. Wie die SBTi dargelegt hat, führt ein übermäßiger Rückgriff auf Kohlenstoffkompensationen zu zahlreichen Problemen in Bezug auf Landnutzung, Gleichberechtigung, Fairness und Klimagerechtigkeit.16
Ihr Netto-Null-Standard konzentriert sich auf signifikante Emissionsreduzierungen von mindestens 90 %, wobei ein kleiner Teil durch Emissionsneutralisierung ausgeglichen werden kann. Das ist ein mutiger und ehrgeiziger Plan, an den wir glauben können.
Angesichts der globalen Klimakrise müssen wir alle die Last des Handelns teilen.